• Start
    • Konzept
    • Kurse
      • Termine
      • Einzeltraining
      • Firmentraining
      • Coaching
      • Ausbildung
    • über
      • Referenzen
    • Blog
info@modernes-mentaltraining.de
Modernes Mentaltraining
  • Start
  • Konzept
  • Kurse
    • Termine
    • Einzeltraining
    • Firmentraining
    • Coaching
    • Ausbildung
  • über
    • Referenzen
  • Blog

Welche Top-Skills sind im neuen Jahrzehnt gefragt?

STUDIEn BELEGen: mentale SOFT Skills werden wichtiger

 

Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel verändern Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt tiefgreifend. Wer für die Zukunft gewappnet sein will, braucht Top-Skills. Erfahren Sie, welche das sind und wie gezieltes Modernes Mentaltraining dabei hilft, genau diese Zukunfts-Fähigkeiten zu entwickeln.

 


„Sie sind kreativ, flexibel, belastbar, kommunikativ, durchsetzungsstark, teamfähig und hoch motiviert? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!“ Fast jede Stellenanzeige fragt heutzutage nach fachübergreifenden Top-Skills. Sie gehören zu den besonders wichtigen Karriere- und Erfolgsfaktoren, deren Bedeutung in Zukunft weiter zunehmen wird.

 

Soft-Skills entscheiden die digitale Zukunft

Grund ist der tiefgreifende Wandel, der Unternehmen und viele Branchen gegenwärtig erfasst und damit auch die Anforderungen an Unternehmer, Fach- und Führungskräfte radikal verändert:

  • Digitalisierung und Automatisierung erfordern dabei nicht nur „Hard Skills“ (wie z.B. technologisches KnowHow). 
  • Vielmehr werden gerade „Soft Skills“ (wie z.B. Teamfähigkeit) immer wichtiger, um in einer globalisierten, vernetzten und sich rasant verändernden Welt zu bestehen.

So halten gemäss dem von Linkedin veröffentlichten Global Talent Trends-Report

  • 92% der befragten Personalverantwortlichen Soft Skills inzwischen für genauso wichtig oder gar für wichtiger als Hard Skills und 
  • 80% sind der Meinung, dass Soft Skills insgesamt zunehmend wichtiger für den Erfolg von Unternehmen sind. 

 

Die wachsende Bedeutung von Soft Skills im digitalen Zeitalter
Die wachsende Bedeutung von Soft Skills im digitalen Zeitalter

Welche Top-Skills werden künftig verstärkt nachgefragt?

Zwar sind solide, durch Ausbildung, Studium und ständige Weiterbildung erworbene Fach-Kompetenzen, die sogenannten „Hard Skills“, nach wie vor wichtiges Einstellungskriterium bei Job-Bewerbern. Den Aufstieg auf der Karriere- und Erfolgsleiter machen aber Persönlichkeiten mit ausgeprägten, fachübergreifenden „Soft Skills“. Dazu gehören:

 

  • Kreativität 
  • Flexibilität 
  • Belastbarkeit 
  • Zielstrebigkeit 
  • Teamfähigkeit 
  • Entscheidungsfähigkeit 
  • Organisationstalent. 

 

Zu den wichtigsten Zukunftsfähigkeiten, den „Future Skills“, gehört laut der Global Talent Trends-Studie Kreativität, also die Fähigkeit, Probleme auf neue Weise zu lösen. Diese Fähigkeit wird auch auf absehbare Zeit nicht durch Maschinen, Computer und künstliche Intelligenz ersetzbar sein. 

 

Fachkräftemangel und fehlende Soft Skills

Viele Unternehmen tun sich schwer, geeignete Kandidaten mit ausgeprägten Soft Skill-Fähigkeiten zu finden. Dies verschärft in zahlreichen Branchen den Fachkräftemangel und senkt nachweislich die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit vieler Betriebe. 

 

So berichtet eine 2019 auf dem World Economic Forum vorgestellte Studie der Society for Human Resource Management, dass es Bewerbern vor allem an der Fähigkeit mangelt,

  • kritisch, innovativ und kreativ zu denken und Probleme zu lösen.
  • Darüberhinaus fehlt es an der Fähigkeit mit der Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit
    der modernen Welt angemessen umzugehen sowie
  • situationsgerecht, klar, prägnant und menschlich überzeugend zu kommunizieren.
Die 3 häufigsten Defizite bei Soft Skills
Die 3 häufigsten Defizite bei Soft Skills

Jetzt die Top-Skills der Zukunft trainieren

Auch wenn die genannten Soft-Skills wichtige Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind, gehörten sie bisher eher nicht zum Bildungs-Kanon von Schulen und Ausbildungseinrichtungen.

 

Experten schlagen deshalb Alarm:

Um die digitale Transformation zu meistern, sind neben der Vermittlung digitaler Fähigkeiten
verstärkt gezielte Soft-Skill-Trainings notwendig. 

 

Zu fast 100% geht es bei den genannten Soft-Skills um mentale Kompetenzen. Sie lassen sich erfolgreich mithilfe eines professionellen Mentaltrainings-Programms entwickeln. Im Zentrum der aktuellen Diskussion stehen dabei die Bedeutung des richtigen Mindsets, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, sowie die Notwendigkeit von Agilität, um schnell und flexibel Veränderungen anzustoßen. 

 

Beginnen Sie mit dem Aufbau von 4 mentalen Soft-Skills

Es empfiehlt sich, mit dem systematischen Training folgender mentaler Kompetenzen zu starten:

  • Stressbewältigungsvermögen:
    Die Fähigkeit, mit anhaltend hohen Belastungen zurechtzukommen und auch unter hohem Druck alle Kräfte auf die Realisierung von Aufgaben und Zielen sowie das Finden kreativer Problemlösungen fokussieren zu können. 
  • Entscheidungsstärke:
    Die Fähigkeit und Bereitschaft, unter verschiedenen Optionen, die richtige auszuwählen und in konsequentes Handeln umzusetzen. Dies setzt klares Denken, Zielfokussierung, Visionskraft, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung voraus.
  • Emotionale Intelligenz:
    Die Fähigkeit, Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen sowie angemessen zu regulieren sowie das große Potential der Intuition zu nutzen, spielt eine zentrale Rolle für die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen, die Erhaltung der Gesundheit und den beruflichen Erfolg. 
  • Motivierungsvermögen:
    Die Fähigkeit, sich selbst und andere zum Handeln zu bewegen, Durststrecken durchzustehen, schwierige Situationen zu meistern, sowie alle nötigen Ressourcen zu aktivieren, erfordert ein gutes Energiemanagement, Mut, Willensstärke und Durchhaltevermögen. 

Machen Sie sich zukunftsFIT!

Welche Unternehmen werden künftig führend sein, welche Kandidaten die besten Job-Chancen haben? Es sind diejenigen, die

  • sich frühzeitig zukunftsfit machen,
  • nicht warten, bis der Wettbewerb sie überholt hat,
  • die Entwicklung der mentalen Kompetenzen nicht dem Zufall überlassen.

 

Der US-Unternehmer und Investor Warren Buffet, einer der reichsten Menschen der Welt, ist überzeugt, dass ein trainierter Geist das wichtigste Kapital und das sicherste Zukunftsinvestment ist. Er führt seine legendären Erfolge darauf zurück, dass er 80% seiner Arbeitszeit mit Nachdenken verbringt und empfiehlt:

 

„Die wichtigste Investition, die Du machen kannst, ist in Dich selbst.
Indem Du in Deine Ausbildung investierst, schaffst Du die beste Voraussetzung, um Deine Zukunft zu sichern.“

 

 

Studien-Quellen: Linkedin - Global talent trend report 2019; Studie der Society for Human Resource Management - State of the workplace 2019; Stifterverband - Hochschul-Bildungs-Report 2020: Für morgen befähigen.

 

TIPP für Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer, Personaler:

  • Setzen Sie jetzt Ihre Wachstums- und Veränderungs-Projekte noch schneller, effektiver und erfolgreicher um. 
  • Reduzieren Sie Zeitaufwand und Reibungsverluste durch gezieltes Training mentaler Top Skills vor Projektbeginn.
  • Erhöhen Sie die Akzeptanz für Veränderungen. Sofort nutzbare Resultate!
  • Gewinnen Sie neue Perspektiven und nehmen Sie konkrete innovative Lösungen für sich und Ihr Unternehmen mit.

Kontaktieren Sie mich jetzt einfach telefonisch oder per email. Um Fragen schnell und persönlich zu klären, können wir auch gerne einen Termin für einen Online-Videocall vereinbaren.

 

Zur Terminvereinbarung wählen Sie bitte einfach: Tel. 0821-434822

oder senden eine Email an: info@modernes-mentaltraining.de .

 

Mehr Über Firmentrainings
Mehr Über IndiviDUALtrainings
Mehr über Coachings

tagPlaceholderTags:
Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

INFO

Das Moderne Mentaltraining ist
ein einzigartiges, kompaktes Kursprogramm für Berufstätige, Selbständige und Führungskräfte. Es wurde von Dr. Irene Glöckner begründet und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und über 30jährigen Erfolgen in der Praxis.

ADRESSE

Modernes Mentaltraining

Dr. Irene Glöckner

Leibnizstraße 3

86391 Stadtbergen

i.gloeckner@modernes-mentaltraining.de

www.modernes-mentaltraining.de

KONTAKT  PER EMAIL - EINFACH & BEQUEM

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Custom layout
  • Nach oben scrollen
zuklappen